Verdachtspunkte – unter diesem Motto steht der diesjährige KunstRasen und die Künstler der blam! - Claudia Terlunen, Silvia Liebig, Stephanie Brysch und Thomas Autering - sind dabei.
Alleine der Mix wirkt schon verdächtig: Untergrund Gangs mit roten Sturmmützen, lodernde Tempel der Geister, ein Schwarm von Schmetterlingen, der sich im Protest erhebt und Täter, die ihre Opfer bei lebendigem Leibe zerstückeln. Hierbei reicht die Bandbreite der künstlerischen Techniken von der Konstruktion von Objekt über Origami Technik bis zur Collage und
Zeichnung.
Aktion - Und die blam! wäre nicht die blam! wenn es vor Ort nicht an beiden Tagen Kunstaktionen gäbe.
Tatort: Gartenverein Buschmühle e. V., Am Segen 11, 44225 Dortmund, 15.- 16 .09.2018, jeweils ab 13:00h.
Nach 27 Monaten und rund 25 Veranstaltungen - darunter so legendäre wie die Artic Magazin Release Ausstellung, die Projekte der Westpassage und Artist Yoke, die Aktionen der Hafen-Hörspiel-Union und die blam! callings, um nur einige zu nennen - wird es Zeit für kreative Kontemplation.
Ende Februar 2018, nach einem letzten Projekt mit Pottpürée, trennt sich die blam! von den Räumen in der Langen Straße 92. Kreatives Treibenlassen ist die
Devise, unendliche Weiten, Ausschau halten, hier und da mal andocken, gucken, welche Ziele in Sicht kommen, unerwartet auftauchen und wieder entschwinden. Unsere Seite/unser Newsletter hält euch
auf dem Laufenden.
Und nun noch der Blam! Soundtrack - entstanden bei der NOMUZIK Aktion.
Für Sammler! Zu allen bisherigen Ausstellungen sind von den Künstlern handsignierte Siebdruck-Postkarten in limitierter Anzahl erhältlich.